Darmgesundheit & Wohlbefinden

Darmgesundheit – Warum ist sie so wichtig?

Der Darm ist ein zentrales und wichtiges Organ für unsere Gesundheit. Er ist maßgeblich an unserem Stoffwechsel, dem Wasserhaushalt im Körper und an der Immunabwehr beteiligt. Das Wohlbefinden des Darms und somit der Darmgesundheit spielen eine entscheidende Rolle. Wenn der Darm nicht im Gleichgewicht ist, wirkt sich dies auf viele einzelne Prozesse in unserem Organismus und letztendlich auf unsere gesamte psychische als auch körperliche Verfassung aus. Durch einen stressigen und modernen Lebensstil, schädliche Umwelteinflüsse und unausgewogene Ernährung fällt es zunehmend schwer, unsere Darmgesundheit zu fördern und unser Verdauungssystem in Balance zu halten.

 

OptiFibre® und Darmgesundheit

Gesunde Darmflora sorgt für optimale Verdauung

Der Nahrungsbrei wird im Darm von „nützlichen“ Bakterien aufgespalten, damit die Nährstoffe über das Blut unserem Organismus zur Verfügung stehen. Die Basis hierfür bildet eine gesunde Darmflora, bei der ausreichend gute Bakterien im Darm vorhanden sind. Nur dann funktioniert unsere Verdauung optimal und es kommt nicht zu Gärungs- oder Fäulnisprozessen, die Beschwerden verursachen können. Zudem werden alle Schadstoffe, Gifte und Krankheitserreger von unseren Immunzellen im Darm bekämpft, um diese unter Kontrolle zu halten. Die Schadstoffe gelangen anschließend zur Entgiftung in die Leber. Die Nahrungsbestandteile, die unser Körper nicht verwerten kann, werden mit dem Stuhlgang ausgeschieden. Ist unser Darm gesund und im Gleichgewicht, fühlen wir uns vital und wohl. Dabei wird häufig auf einen wichtigen Aspekt vergessen: Ein gesunder Darm führt auch zu einem starken Immunsystem.

Gute Darmflora

Der Begriff Darmflora geht darauf zurück, dass Bakterien früher dem Pflanzenreich zugeordnet wurden. Heute unter dem medizinischen Fachbegriff „intestinale Mikrobiota“ bekannt. Hierunter versteht man alle im Darm lebenden Mikroorganismen, wovon 99% Bakterien sind. Unsere Darmflora, die über 1.000 verschiedenen Arten von Darmbakterien umfasst, ist somit ein eigenständiger Mikroorganismus. Eine gute Darmflora zu haben, bedeutet, dass sie aus vielen unterschiedlichen Darmbakterien besteht.

 

Negative Einflüsse auf die Darmflora & Darmgesundheit

Zuviel Zucker & industriell verarbeitete Lebensmittel können die Darmgesundheit beeinflussen

Unser Lebensstil und damit eng verbunden unsere Ernährung haben einen enormen Einfluss auf unsere Darmgesundheit. Die Aufnahme von zu viel Zucker und Weißmehl sorgt dafür, dass sich die unerwünschten Bakterien in unserem Darm vermehren. Industriell verarbeitete Lebensmittel und viele gesättigte Fettsäuren belasten unsere Darmgesundheit und können für Irritationen wie Blähungen, Völlegefühle, Bauchschmerzen, Durchfälle und Verstopfungen sorgen.

Einflüsse auf die Darmgesundheit
Ernährung, Stress und Medikamente beeinflussen Darmflora

Jeder Mensch besitzt eine Darmflora, die so einzigartig ist wie sein Fingerabdruck. Verschiedene Faktoren wie Ernährung, Stress und Medikamente beeinflussen die Zusammensetzung dieses empfindlichen Ökosystems, welches dadurch leicht aus der Balance geraten kann. Stress, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel zählen zu den wichtigsten Faktoren, die unsere Darmgesundheit langfristig schädigen können. Auch mit dem zunehmenden Alter nimmt die Vielfalt der Darmbakterien oft ab. Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät und die unerwünschten Bakterien überhandnehmen, wird dies medizinisch als „Dysbiose“ – einer Störung der Darmflora – bezeichnet. Im Falle einer Dysbiose ist es ratsam, die Darmflora wieder auf sanfte, natürliche Weise aufzubauen und langfristig zu stärken.

 

Durchfall und Verstopfung:
Wie bekomme ich meinen Darm wieder ins Gleichgewicht?

Wie kann man die Darmgesundheit fördern, wenn man unter Beschwerden – wie beispielsweise chronischen Durchfällen oder Verstopfung leidet? Und womit kann man seine Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen? Die unterschiedlichen Bakterien im Darm benötigen unterschiedliche Nahrung für ihr Wachstum. Während sich die unerwünschten Bakterien unter anderem von Zucker ernähren, benötigen nützliche Bakterienarten zum Beispiel bestimmte Pflanzenfasern, um sich vermehren zu können. Durch veränderte Ernährungsgewohnheiten und mehr Obst und Gemüse auf Ihrem Speiseplan können Sie Ihre nützlichen Darmbakterien unterstützen. Darüber hinaus bringt OptiFibre® die Darmflora wieder sanft und natürlich, aber effektiv ins Gleichgewicht. OptiFibre® ist 100% pflanzlich und besteht aus löslichen Ballaststoffen, die aus den Samen der Guarbohne gewonnen werden. Da es keinen Gewöhnungseffekt verursacht, kann es ohne Bedenken auch langfristig eingenommen werden.


Zur Artikelübersicht